Erklärungen für die Musterkategorien
In langen Diskussionen mussten Annette und ich feststellen, dass es fast unmöglich ist eine eindeutige Kategorisierung zu machen und trotzdem hatten wir braven, deutschen Mädels das Bedürfnis, Ordnung in diese Sammlung zu bringen. So legten wir unseren Perfektionismus auf die Heizung und beschlossen, uns an ein paar Grundzüge zu halten.
Die Musterquelle soll Inspiration und Anregung geben, ohne einzuengen und zu beschränken. Seht die Kategorisierung wie den Faden auf der Kachel. Sie kann eine Unterstützung sein, bedeutet aber kein Muss. Es ist uns ein wichtiges Bedürfnis die Bemühung des Designers zu schätzen und darum haben wir uns entschlossen, mit der Kategorisierung der Anleitung des Designers zu folgen. Das ist die Erklärung dafür, dass ihr euch bestimmt ab und an fragt, warum das ein oder andere Muster in Kategorien auftaucht, die ihr nicht ganz nachvollziehen könnt.
Wir sind noch fleißig am Kategorisieren, d. h. solltet Ihr ein Muster in einer Kategorie vermissen, kann es gut sein, dass das Muster noch nicht kategorisiert ist.
Hier weiße ich auf unser Baumeister Karlchen hin. :-) Das findet Ihr an Stellen, an denen wir gerade arbeiten.
![]() |
Tangle |
Ein Tangle ist ein Muster, dass immer abstrakt ist (keine Blumen, Sterne, Blätter, Federn, Gegenstände, Herzen, Pilze, Kirschen, etc.) Es gibt Muster, die Ähnlichkeiten mit Gegenständen haben aber so abstrahiert sind, dass diese Gegenständlichkeit in unseren Augen zu vernachlässigen ist. Dieses spezielle Muster besteht generell aus wenigen Basiselementen (ISCO.) und bildet sich aus Strich oder Punktwiederholungen, keine Passagen- oder Musterwiederholungen. Ein Tangle hat keine Richtung, weder oben noch unten und ist immer Freihand zeichenbar, ohne technische Hilfsmittel (Bleistift, Lineal, Schablone oder Radiergummi) und auch ohne Hilfslinien. Tangle sollten Phantasienamen haben, denen man kein Bild zuordnen kann.
|
||
![]() |
Tanglation | Ein viel diskutiertes Thema! Es gibt tausende von Musternamen und bei viele stehen die gleichen "Grundmuster" dahinter. Ich möchte hier ein kleines Beispiel einfügen. Das Muster Tami von Hanny Nura ist eine Musterbasis. Hanny hat sich intensiv mit ihrem Muster auseinandergesetzt und damit gespielt und es hat sich daraus Tamisolo entwickelt. Einie Zeit später ist Marion Kreuzweg einen ähnlichen Weg gegangen und hat aus dem Muster Tami, Tamistar entwickelt. Tamisolo und Tamistar sind wundervolle Tanglationen. |
||
Fangle |
Fangle ist die Abkürzung für "feeling Tangle"
|
|||
![]() |
offizielles |
Die sogenannten offiziellen Zentangle-Muster sind Muster, die von Rick, Maria oder Familienmitgliedern erdacht und in Schritt-für-Schrittanleitungen verpackt veröffentlich wurden. Diese Muster sind zum Großteil Tangles. Ein Teil der Muster gilt als Unterrichtsmuster und wird von Zentangle.com nicht veröffentlicht, da sie ausschließlich den CZTs als Unterrichtsunterstützung dienen sollen. Wir haben uns entschlossen, diesem Gebot zu folgen und auch die Namen nicht öffentlich zu machen. Selbstverständlich sind sie uns als vorwiegend CZTs bekannt und wir nutzen diese Muster für unseren Unterricht. |
||
![]() |
Flächenmuster |
Das ist eine Basiskategorie. Hier finden sich ganz oft Rastermuster, mit denen man wunderbar größere Bereiche aber auch Flächen in anderen Muster füllen kann. Auch Fließmuster (s.u.) können dieser Kategorie zugeordnet werden. |
||
![]() |
Einzelmuster |
Das sind oft Muster, die am Anfang gesetzt werden, um die dann herumgetangled wird. Sie sind Blickfang und zentrieren Kacheln, aber sie können auch ganz gut alleine stehen und unter dem Motto "keep it simple" als Monotangle ein Bild komplettieren.
|
||
![]() |
Bandmuster |
Bänder, Rahmen, Ornamente es gibt viele Namen für diese Muster. Die meisten davon lassen sich auch problemlos als Fläche erweitern, eignen sich aber nun mal hervorragend um einem Bild den passenden "Rahmen" zu geben oder als exquisiter String zu dienen.
|
||
![]() |
Fließmuster | Wenn eine ein Strich dem anderen folgen kann, ohne neu anzusetzen oder ein neues Raster zu setzten. Zeichnen in einem fort ohne Unterbrechung einfach so. | ||
![]() |
organisch | Organische Muster sind weich fließend ohne harte Kanten und Ecken, oft im floralen Bereichen zu finden. | ||
![]() |
geometisch | .... hier geht es bald weiter .... ;-) | ||
![]() |
dezent | |||
![]() |
kontrastreich | |||
fragmentierbar | ||||
![]() |
Kästchenraster | |||
![]() |
Linienraster | |||
![]() |
Punktraster | |||
![]() |
Rautenraster | |||
![]() |
Wabenraster | |||
![]() |
Wellenraster | |||
![]() |
Zickzackraster | |||
![]() |
Bogenmuster | |||
![]() |
Linienmuster | |||
![]() |
Füllmuster | |||
![]() |
Streumuster | |||
![]() |
Verzierungen | |||